77 Gruppen / 2169 Gestalten / 11114 Beiträge
Beitrag
Veranstaltung

THE WEEK – Klima: eine gemeinsame inspirierende Filmreise, die zum Handeln anstiftet

Datum & Zeit

am 26. Februar 2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort

Pauls Werkstatt | Werderstraße 19a (im Innenhof) | 19055 Schwerin

🌍 THE WEEK – EIN FILM, DER VERÄNDERT! 🌍
Drei Filmabende. Tiefgehende Gespräche. Ein gemeinsamer Weg in eine bessere Zukunft.

Wir brechen zu einer ganz besonderen dreiteiligen Filmreise auf! Innerhalb einer Woche zeigt Kino unterm Dach im Rahmen der Reihe Klimakino in Pauls Werkstatt „THE WEEK“, ein Prozess der den Fragen nachgeht: Wie sind wir hier hingekommen und wie kommen wir da wieder raus?

Bereitet euch für eine Reise vor! The Week ist wie ein „U“ aufgebaut. Folge 1 ist die schwierige, in der wir das „U“ hinuntergehen und dem wir dem, was kommt, direkt ins Auge sehen, ohne wegzuschauen. In Folge 2 bringen wir alles in einen Zusammenhang. Und Folge 3 führt uns das „U“ hinauf – kraftvoll und inspirierend.

Folge 2 widmet sich der Frage, was die strukturellen Ursachen der Klimakrise sind. Wie sind wir in diesen Schlamassel geraten und was müssen wir tun, um uns gemeinsam daraus zu befreien?

Hintergrund
2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Folgen des Klimawandels sind inzwischen weltweit sichtbar: Stürme, Waldbrände, Dürren, und das nicht nur „woanders“, sondern auch direkt bei uns, vor der Haustür. Doch Pandemie und Kriege verdrängten die Klimakrise immer wieder aus den Schlagzeilen.

Wie wird die Welt in 20, 30 Jahren aussehen? Wird jetzt alles immer schlimmer – mehr Dürren, mehr Waldbrände, mehr Hitzetote, mehr Konflikte um die richtigen Lösungen, mehr Gegeneinander? Oder wird es uns gelingen, die Wirtschaft und unsere gesamte Lebensweise in eine klimafreundliche Welt umzubauen und auch unsere Demokratie wieder auf stabilere Füße zu stellen?

Was können WIR tun?
Wir wollen den Kopf angesichts der vielen Fragen und Herausforderungen nicht in den Sand stecken. Stattdessen fragen wir uns, was wir zu diesem Wandel beitragen können. Frederic Laloux und seine Frau haben untersucht, wie soziale Veränderungen passieren, und festgestellt, dass die Vermittlung von Informationen nicht ausreicht, damit Menschen aktiv werden. Entscheidend ist vielmehr, sich mit einem Thema "in guter Gesellschaft" zu wissen. Nicht das Gefühl zu haben, ein „Freak“ zu sein, sondern das Thema mit Freunden, Familie, Nachbarn und anderen besprechen zu können und sich mit ihnen auszutauschen. Das führt aus der Ohnmacht raus, setzt Energie frei, führt zu neuen Ideen und Ansätzen und wenn viele sich in Bewegung setzen, ist das auf jeden Fall von Bedeutung!

Und so funktioniert es:
Jedes Treffen läuft nach dem gleichen Muster: erst schauen wir zusammen den ca. 60 Minuten langen Film, danach gibt es Fragen für eine Diskussion, die ebenfalls ca. 1 Stunde dauert. Was wichtig ist: Es geht nicht darum, dass wir alle die gleiche Perspektive auf das Thema haben müssen. Es geht auch nicht darum, alle für die gleichen Lösungsansätze zu begeistern. Die Welt ist vielfältig – die Ansatzmöglichkeiten auch. Wichtig ist der Austausch!

fxzkkgkfrnlzyxko.png

Ort: Pauls Werkstatt | Werderstraße 19a (im Innenhof) | 19055 Schwerin

Und hier finden Sie noch mehr Informationen: Homepage| The Week

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @kino-unterm-dach-ev per E-Mail