Kundgebung zum 80. Jahrestag der US-Atmbombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
80 Jahre Hiroshima und Nagasaki mahnen
Wir gedenken:
Vor 80 Jahren, am 6. und 9. August 1945 wurden durch die USA die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 65.000 Menschen verdampften und verbrannten auf der Stelle, bis zum Ende des Jahres 1945 starben mehr als 200.000, danach gab es Millionen Strahlenopfer. Die Opfer mahnen uns, die katastrophalen humanitären Folgen von Atomwaffen zu erkennen und für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen einzutreten!
Wir warnen:
-
Durch die einseitige Kündigung aller Abrüstungs- und Rüstungskontrollabkommen durch die USA,
-
die schrittweise Eskalation des Ukrainekrieges durch Lieferung immer weitreichender Waffen, durch die auch die strategischen atomaren Frühwarnsysteme Russlands bereits teilweise ausgeschaltet wurden und
-
die zusätzlich zu den bereits in Deutschland stationierten Atomwaffen vorgesehene Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenwaffen, die in wenigen Minuten Moskau erreichen können, und durch extrem kurze Vorwarnzeit das Potential eines Enthauptungsschlages besitzen, besteht eine höhere Gefahr als zu Zeiten des kalten Krieges für eine Zerstörung Mitteleuropas und insbesondere Deutschlands durch Kernwaffen.
Wir fordern von der Bundesregierung:
-
diplomatischen Einsatz für die Beendigung des Ukrainekrieges durch Verhandlungen statt seine Befeuerung durch weitere Waffenlieferungen
-
weltweiter Einsatz für Frieden durch Verhandlungen, so auch in Palästina wo ein Genozid 1) auch mit deutschen Waffen stattfindet, Hunger als Waffe eingesetzt und auf Hungernde geschossen wird. Täglich sterben Menschen, darunter viele Kinder!
1) nach UN Sonderberichterstatterin Albanese -
keine Beschaffung neuer Kampfflugzeuge für einen Atomwaffeneinsatz
-
Ablehnung der neuen Erstschlagswaffen durch die USA in Deutschland, deshalb unsere Unterstützung für den Berliner Appell!
-
Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag der UNO und Initiativen zur Ächtung der Atomwaffen weltweit statt dem Streben nach Kernwaffen.
Wir setzen unsere Unterschriftensammlung 1.000.000 Stimmen für den Frieden im Rahmen der Kundgebung fort,