NUR NOCH HEUTE!! - Petition gegen die Schweinerei in Alt Tellin
https://www.openpetition.de/petition/online/schluss-mit-der-schweinefabrik-alt-tellin
In 0, nix kannst Du bei Schwerin-aktiv eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Schwerin-aktiv ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Schwerin-aktiv ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Schwerin-aktiv arbeiten.
https://www.openpetition.de/petition/online/schluss-mit-der-schweinefabrik-alt-tellin
Gestern Nachmittag waren wir anderthalb Stunden zu Gast bei Innenminister Torsten Renz. Gemeinsam haben wir die Möglichkeiten einer einvernehmlichen Klärung mit allen Akteuren besprochen. Aus Verantwortung gegenüber den 6.325 Unterzeichnern ist es wichtig, dass unsere Ziele erhalten bleiben. Danke an den Innenminister für das konstruktive Gespräch! Wir brauchen ein entspanntes …
Der nahezu weltweite Lockdown zeigte und zeigt Folgen, die weit über die Eindämmung der neuartigen Erkrankung COVID-19 hinausgehen. Der enorme Rückgang der Aktivitäten im Verkehrssektor lies in vielen Millionenstädten weltweit die Luftverschmutzung, den Lärm und den CO2 Ausstoß drastisch zurückgehen. Auf der anderen Seite müssen die Deutsche Bahn und der …
Wir wollen mit unserer Bürgerinitiative eine Verkehrswende einleiten, weil ein Umdenken in dieser Frage für eine enkeltaugliche Zukunft notwendig ist.
Mit der Einführung eines entgeltfreien Nahverkehrs verbinden uns weiterhin folgende Ziele, die zugleich auch zur Umsetzung der UN- Nachhaltigkeitsziele in Schwerin (SDGs) beitragen werden:
Mobilität von Schwerinerinnen und Besuche …
Achtung, Veranstalltung entfällt!
Der nahezu weltweite Lockdown zeigte und zeigt Folgen, die weit über die Eindämmung der neuartigen Erkrankung COVID-19 hinausgehen. Der enorme Rückgang der Aktivitäten im Verkehrssektor lies in vielen Millionenstädten weltweit die Luftverschmutzung, den Lärm und den CO2 Ausstoß drastisch zurückgehen. Auf der anderen Seite müssen die Deutsche …
Seit Donnerstag, den 20.5.21 hat bei uns der Verkauf von Pflanzen aus den Gewächshäusern begonnen. Es gibt wie jedes Jahr vorgezogene Gemüse, Sommerblumen und auch Stauden für Eure Gärten und Balkone. Mit dem Erwerb macht ihr nicht nur euch eine Freude sondern unterstützt auch unsere Vereinsarbeit im Gemeinschaftsgarten. Wenn ihr …
Wir wollen es nicht hinnehmen, dass uns mit dem Hinweis auf die Kosten unser Recht auf Mitbestimmung genommen wird. Deshalb haben wir eine Kanzlei beauftragt, uns bei der Durchsetzung unserer Rechte zu helfen. Dafür brauchen wir Geld und rufen dazu auf, uns mit einer Spende zu unterstützen und diesen Link …
Nachdem die ersten beiden Online-Filmabende des Weltladens Schwerin auf großen Zuspruch trafen, laden wir am Donnerstag, den 27.5.2021 von 20 bis 21 Uhr zum dritten Mal zu einem Filmabend ins Internet ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte müssen sich jedoch vorab unverbindlich anmelden und bekommen dann rechtzeitig die Zugangsdaten per …
Wir haben gestern vor der Staatskanzlei demonstriert und sind dann gemeinsam zum Innenministerium gelaufen. Zufall oder nicht - eine Stunde später gab es per Mail die Ankündigung einer Kontaktaufnahme vom Innenminister persönlich. Wir waren und wir sind immer gesprächsbereit!
https://www.youtube.com/watch?v=OWkCgzR9qPk
Der Radentscheid Schwerin hat über 6.000 Unterschriften gesammelt für bessere Geh- und Radwege. Die Schweriner Stadtvertretung hat beschlossen, das Begehren ist zulässig und am 26. September soll der Bürgerentscheid stattfinden.
Jetzt hat das Innenministerium diesen Beschluss kassiert, der Bürgerentscheid darf nicht stattfinden. Dagegen wollen wir uns wehren!
Über 1 Jahr Pandemie, Maßnahmen, Ausnahmezustand und „neue Normalität“.
Inzidenzwerte in aller Munde. Aber welche „Inzidenz“ gilt für die sozialen Bereich? Unterschiede bei den sog. sozialen Gruppen, digitaler Unterricht, fehlende Klassenzeiten, erliegende Vereinsarbeit, häusliche Gewalt und Ausgangssperre. Auf Fakten, Vermutungen, Risiken wollen wir aufmerksam machen.
Flyer zum Download