Statement zu Gewaltbenennungen im Komplex
Wir wurden als Kollektiv des Komplexes in einem Statement einer Gewalt ausübenden Person erwähnt und wollen daher das Geschehene aus unserer Sicht kurz darlegen.
Weiter zum Artikel
In 0, nix kannst Du bei Schwerin-aktiv eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Schwerin-aktiv ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Schwerin-aktiv ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Schwerin-aktiv arbeiten.
Wir wurden als Kollektiv des Komplexes in einem Statement einer Gewalt ausübenden Person erwähnt und wollen daher das Geschehene aus unserer Sicht kurz darlegen.
Weiter zum Artikel
Terminkalener gepflegt von Jana und Ulrich
Ein MV-weiter Kalender ist unter folgendem Link verfügbar:
Wir laden zur 5. "Teestunde" ein. Dieses mal zu Gast: Rajepsut Gisler (37). Die Modedesignerin hat eine internationale Familiengeschichte. Als schwarze Frau in einem Schweizer Bergdorf aufgewachsen, verbarg sie sich zeitweise unter einer Burka, floh aus der Schweiz und lebte in Georgien und nun in Schwerin.
Der Eintritt ist frei. …
Carmela Daza und Maik Gleitsmann-Frohriep aus Schwerin stellen ihren Dokumentarfilm „Territorio Puloui – Im Land des heiligen Wassers“ (BRD, Kolumbien 2024, 82 min, OmdU) vor und stehen zum Gespräch bereit. Eintritt frei.
Mehr Infos: „Im Land des heiligen Wassers“
Wege aus der Kriegslogik
Vortrag und Diskussion mit General a.D. Harald Kujat
Eine ungewöhnliche Anti-Kriegs Veranstaltung mit einer ungewöhnlichen Person: Einem ehemaligen General, der den gegenwärtigen Kriegskurs der Bundesregierung scharf kritisiert, und zwar aus militärischer Sicht. Zwar werden wir auch als Pazifisten mit einem General eine Menge Unterschiede haben, aber …
Buchlesung mit Daniela Dahn (IPPNW Regionalgruppe MV)
Daniela Dahn liest aus ihrem neuesten Buch "Der Schlaf der Vernunft".
"Goya warnte: "Wenn die Vernunft schläft, werden wir von Fantasien beherrscht." In ihrem neuen Essay deckt Daniela Dahn heutige "Ungeheuer" auf: den schleichenden verlust demokratischer Werte, den Klimakollaps, den globalen Kriegs-klima-Effekt, die …
Terminkalener gepflegt von Jana und Ulrich
Ein MV-weiter Kalender ist unter folgendem Link verfügbar:
Eröffnungsveranstaltung am 8. Oktober 2025, 18 Uhr im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin
Bei der Veranstaltung zur Ausstellungseröffnung wird es neben der Politik der Treuhandanstalt in den 1990er Jahren auch um das Thema Land Grabbing in Ostdeutschland gehen.
*
Mit: Daniela Trochowski, Geschäftsführerin der Rosa-luxemburg-Stiftung
Jan Brunner, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche …
Radtour für die Menschenrechte 2025 – unterwegs mit Amnesty International Vom 6. bis 13. August 2025 rollte wieder die alljährliche Radtour für die Menschenrechte von Amnesty International durch Mitteldeutschland. Ausgangspunkt war Magdeburg, von wo aus die 22 Teilnehmer:innen über weite Strecken dem Saale-Radweg folgten – mit Stationen in Barby, Dessau, …
Wir rufen auf zur Teilnahme an der Bundesweiten Demonstration am 3.10.25 in Berlin.
Das friedensbündnis Schwerin ist als Unterstützer eingetragen.
Die Initiative „Nie wieder Krieg – die Waffen nieder!“ ruft für den 3. Oktober gemeinsam mit Friedensorganisationen zu einer bundesweiten Demonstration an zwei Orten in Berlin und Stuttgart auf. …
Wir rufen auf zur Teilnahme an der Bundesweiten Demonstration am 3.10.25 in Berlin.
Die Ortsgruppe Aufstehen Schwerin ist als Unterstützer eingetragen.
Die Initiative „Nie wieder Krieg – die Waffen nieder!“ ruft für den 3. Oktober gemeinsam mit Friedensorganisationen zu einer bundesweiten Demonstration an zwei Orten in Berlin und Stuttgart …
Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung braucht Zeit und einen langen Atem. Zu oft verlieren wir Mitstreiterinnen auf dem Weg. Was sind Strategien und Umgangsweisen, um gemeinsam dabei bleiben zu können? Was können wir als Einzelne tun, was können wir gemeinsam tun? Woraus schöpfen wir Hoffnung?
Der Workshop ist ein erstes Schnuppern zum …