Mahnwache "Gemeinsam für den Frieden - Stoppt den Krieg in der Ukraine"
Das Schweriner Friedensbündnis unterstützt die Mahnwache der Ortsgruppe Schwerin der Sammlungsbewegung Aufstehen.
Details Ortsgruppe Aufstehen
In 0, nix kannst Du bei Schwerin-aktiv eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Schwerin-aktiv ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Schwerin-aktiv ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Schwerin-aktiv arbeiten.
Das Schweriner Friedensbündnis unterstützt die Mahnwache der Ortsgruppe Schwerin der Sammlungsbewegung Aufstehen.
Details Ortsgruppe Aufstehen
Die Ortsgruppe Schwerin der Sammlungsbewegung Aufstehen unterstützt den Schweriner Ostermarsch, der vom Schweriner Friedensbündnis unter der Losung:
"Gemeinsam für den Frieden" durchgeführt wird wird.
Details und Aufruf siehe Schweriner Friedensbündnis.
„Gemeinsam für den Frieden“.
Wir demonstrieren für:
die Beendigung aller Kriege und Respektierung des UN-Gewaltverzichtgebotes durch alle Länder. Für die friedliche Klärung von politischen Differenzen durch Diplomatie und Interessenausgleich ohne Durchsetzung der Macht des Stärkeren.
den Neuaufbau einer europäischen Sicherheitsarchitektur unter Beachtung der Sicherheitsinteressen aller Länder Europas einschließlich Russlands, der …
Du erzählst. Wir spielen.
Du schaust zu und erlebst.
Wir erleben deine Geschichte alle gemeinsam auf unserer Bühne.
Zum Motto „Haltung zeigen“ und „Vom Mut, über den Schatten zu springen“.
Wo habe ich in meinem Alltag Rassismus erlebt? Mit Nachbar:innen, unter Kolleg:innen, in der Familie … .
Wie bin ich …
Wir planen wiederum eine Mahnwache für den Frieden am 1.2.23 und 8.2.23. Die Veranstaltungen werden angemeldet. Notwendige Veränderungen auf Grund behördlicher Vorgaben werden auf dieser Seite veröffentlicht.
In vielen Städten Deutschlands wird für den Friedensschluss in der Ukraine, aber auch gegen den Wirtschaftskrieg Deutschlands gegen Russland, der zum dauerhaften Schaden …
Der Frühlings steht mehr und mehr in den Startlöchern und so sind natürlich schon immer mehr Mitglieder in unserem Verein fleißig damit beschäftigt, Ihre Gärten aus dem Winterschlaf zu erwecken. Dadurch gibt es nun natürlich mehr und mehr Bedarf daran den „häuslichen" Abfall sowie Grünschnitt entsorgen zu können. Daher hier …
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist ebenso zu verurteilen wie der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien/Kosovo. Krieg darf kein Mittel der Politik sein und ist durch nichts zu rechtfertigen. Das gilt für die NATO-Bomben 1999 auf Belgrad, das gilt für die US-Bomben 2003 auf Bagdad. Und das gilt …
Am Samstag, den 19.02.2022 fand unser erstes Baumschnittseminar auf Vereinsgelände statt. Dazu trafen sich die Interessierten gegen 9.00 Uhr beim Kiosk am Kulturdreieck. Auch die kälteren Temperaturen in Kombination mit einigen Regen- und Graupelschauern vermiesten uns nicht die Stimmung, denn Stefan Barz, Vorstandsmitglied des Kleingartenvereins „Am Heidensee“, führte auf sympathische …
Das Schweriner Friedensbündnis und die Ortsgruppe der Sammlungsbewegung Aufstehen führen eine Mahnwache angesichts der drohenden Kriegsgefahr im Donbass und zwischen der Ukraine, unter Beteiligung der Nato, und Russland durch.
Wir fordern eine Deeskalation auf allen Seiten, die Respektierung gegenseitiger Sicherheitsinteressen und Diplomatie statt Eskalation durch Drohungen.
Wir informieren über Hintergründe …
Die Ortsgruppe der Sammlungsbewegung Aufstehen führen gemeinsam mit dem Schweriner Friedensbündnis eine Mahnwache angesichts der drohenden Kriegsgefahr im Donbass und zwischen der Ukraine, unter Beteiligung der Nato, und Russland durch.
Wir fordern eine Deeskalation auf allen Seiten, die Respektierung gegenseitiger Sicherheitsinteressen und Diplomatie statt Eskalation durch Drohungen.
Wir informieren über …
Kommunen wie die Stadt Schwerin haben als Waldeigentümer entscheidenden Einfluss auf die Art der Waldnutzung. Welche Siegel für eine schonende Holznutzung sind dabei zukunftsfähig und klimawandeltauglich? In den kommenden Wochen und Monaten möchten wir umfassend über Schwerins Wälder informieren. Seit einigen Jahren werden sie nach den Richtlinien der PEFC Zertifizierung …
Zu einer geführten Exkursion in den Naturwald des Schelfwerders am Schweriner See mit Forstamtsleiter Herrn Ingo Nadler lädt der BUND Schwerin am Sonnabend, den 05.03.2022. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Schranke am Ende des Buchenweges in 19055 Schwerin. Die Veranstaltung ist öffentlich. Teilnehmer sollten etwa 2 Stunden einplanen. …