Globaler Klimastreik
#ReichtHaltNicht#PeopleNotProfit
In 0, nix kannst Du bei Schwerin-aktiv eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Schwerin-aktiv ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Schwerin-aktiv ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Schwerin-aktiv arbeiten.
#ReichtHaltNicht#PeopleNotProfit
"Die nächsten 3 Jahre werden die Zukunft der Menschheit bestimmen." Sir David King, Klimaexperte 2020
Kommt und hört Melanie von der Letzten Generation!
Hier gibt es die Fakten, wie wir das Ruder noch rumreißen können für eine Zukunft folgender Generationen! Bring Freunde und Bekannte mit!
In Schwerin erfolgen bereits seit November 2019 Mahnwachen für die Freiheit von Julian Assange jeweils Mittwoch 18.00 Uhr auf dem Marienplatz/Ecke Helenenstraße
Anlässlich der am 10.12.21 erfolgten Gerichtsentscheidung im Berufungsverfahren, die eine Auslieferung an die USA gestattet, führen wir am 12.1. eine weitere gemeinsame Mahnwache gemeinsam mit der Ortsgruppe von …
Wir rufen auf zu einer gemeinsamen Mahnwache mit dem Friedensbündnis Schwerin.
Im Juli 2017 haben 122 Staaten den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beschlossen.
Der Vertrag trat am 22.1.2021, also vor einem Jahr mit der Ratifizierung durch 51 Staaten in Kraft.
Deutschland zählt neben den Atomwaffenstaaten und den Staaten der …
Wir rufen auf zu einer gemeinsamen Mahnwache mit der Ortsgruppe Aufstehen Schwerin.
Im Juli 2017 haben 122 Staaten den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beschlossen.
Der Vertrag trat am 22.1.2021, also vor einem Jahr mit der Ratifizierung durch 51 Staaten in Kraft.
Deutschland zählt neben den Atomwaffenstaaten und den Staaten …
Wir haben es geschafft!
“Rollerball” ist online und ihr könnt es spielen.
Zur Anleitung
oder direkt zum Spiel
In der Galerie findet ihr ein paar Bilder zum Aufbau.
Also viel Spaß bei der Jagd nach dem Highscore!
Ach ja, ihr bekommt auch einen rC3 Badge, wenn ihr das Spiel gespielt …
Im letzten Blogpost Hacklabor im NOWHERE haben wir davon berichtet dass wir wieder ein Spiel zur rC3 bauen wollen.
Wieder physisch im Hacklabor, steuerbar über das Internet.
“Nur was soll es diesmal werden”, stellten wir uns als Frage.
Es muss anders als Virus …
Auch dieses Jahr kann der Chaos Communication Congress nicht wie gewohnt statt finden. Dafür gibt es die online stattfindende rC3.
Wenn auch nur online, bietet die rC3 die Möglichkeit trotzdem etwas Chaos Event Feeling zu sich nach Hause zu holen. Letztes Jahr hatten wir die Idee ein Spiel für …
Wir haben unseren Laden für euch an Heiligabend und Silvester von 10-14 Uhr geöffnet. Last-minute-Einkäufe sind also noch möglich.
An Grenzgebieten in Polen leuchten grüne Lichter in den Fenstern, um schutzsuchenden Menschen zu signalisieren, dass sie genau das dort
https://komplex-schwerin.de/heute-solidrink-trinken-im-komplex-in-gruen-und-schwarz-auch-in-alkfreiwarum/
Es ist Anfang Dezember und eigentlich solltet ihr nun schon alle eure Parzellen für den Winter vorbereitet haben. Nichts desto trotz hier nochmal eine kurze Checkliste mit der ihr Jahr für Jahr abgleichen könnt ob euer Kleingarten bereit für die kalte Jahreszeit ist. In der Regel solltet ihr diese Maßnahmen …
Was sind gute Idee für zukunftsfähige Verkehrslösungen in Schwerin? Darüber wollen wir mit Euch diskutieren. Wir bringen Euch dazu ein paar Beispiele aus dem neuen Radverkehrskonzept mit.
Und es gibt unseren neuen Flyer „15 Irrtümer übers Radfahren“, der sowohl für Radfahrer als auch für Autofahrer Neues bietet.