Radentscheid Schwerin
https://www.youtube.com/watch?v=OWkCgzR9qPk
In 0, nix kannst Du bei Schwerin-aktiv eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Schwerin-aktiv ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Schwerin-aktiv ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Schwerin-aktiv arbeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=OWkCgzR9qPk
Der Radentscheid Schwerin hat über 6.000 Unterschriften gesammelt für bessere Geh- und Radwege. Die Schweriner Stadtvertretung hat beschlossen, das Begehren ist zulässig und am 26. September soll der Bürgerentscheid stattfinden.
Jetzt hat das Innenministerium diesen Beschluss kassiert, der Bürgerentscheid darf nicht stattfinden. Dagegen wollen wir uns wehren!
Über 1 Jahr Pandemie, Maßnahmen, Ausnahmezustand und „neue Normalität“.
Inzidenzwerte in aller Munde. Aber welche „Inzidenz“ gilt für die sozialen Bereich? Unterschiede bei den sog. sozialen Gruppen, digitaler Unterricht, fehlende Klassenzeiten, erliegende Vereinsarbeit, häusliche Gewalt und Ausgangssperre. Auf Fakten, Vermutungen, Risiken wollen wir aufmerksam machen.
Flyer zum Download
Wir finden, es ist keine Option weiterzumachen wie bisher. Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig. Viele der tiefgreifenden sozio-ökonomischen und ökologischen Krisen werden durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. In weiten Teilen der Welt nimmt die soziale Ungleichheit zu, Umweltzerstörung und Klimawandel schreiten voran. Es muss eine …
Am 8. Mai 2021 feiern wir die Befreiung vom Faschismus vor 76 Jahren.
Wir,
die Osteuropa-Freundschaftsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
das Deutsch-Russische Kulturzentrum KONTAKT
VVN-BdA Westmecklenburg-Schwerin
das Schweriner Friedensbündnis
die Ortsgruppe Schwerin der Sammlungsbewegung Aufstehen
der Verein für kulturelle Jugendarbeit und Integration - Kuljugin e.V.
rufen auf zur Teilnahme an der Ehrung …
Am 8. Mai 2021 feiern wir die Befreiung vom Faschismus vor 76 Jahren.
Wir,
die Osteuropa-Freundschaftsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
das Deutsch-Russische Kulturzentrum KONTAKT
VVN-BdA Westmecklenburg-Schwerin
das Schweriner Friedensbündnis
die Ortsgruppe Schwerin der Sammlungsbewegung Aufstehen
der Verein für kulturelle Jugendarbeit und Integration - Kuljugin e.V.
rufen auf zur Teilnahme an der Ehrung …
Liebe Menschen,
Ende 2019 beauftragte die Stadtvertretung den Oberbürgermeister mit der Neuentwicklung eines Leitbildes »Schwerin 2030« mit entsprechender Öffentlichkeitsbeteiligung. Das#Leitbild liefert die Grundorientierung für die Entwicklung Schwerins. Die enthaltenen Leitziele sind Richtschnur für die Kommunalpolitik, die Stadtvertretung und die Stadtverwaltung. Insofern sollen sich auch alle detaillierten Konzepte und …
Wir, die Ortsgruppe Aufstehen, sind Teil der deutschen Friedensbewegung und arbeiten eng zusammen mit dem Schweriner Friedensbündnis.
Wir machen mit unserer Mahnwache auf die wachsennde Kriegsgefahr aufmerksam und fordern den Abbau der Konfrontation durch Rückkehr zu einer Verständigungspolitik mit unserem östlichen Nachbar Russland und die deutliche Reduzierung der extremk gewachsenen …
Am Montag hat die Stadtvertretung entschieden: Der Radentscheid ist zulässig! Damit ist der Versuch von UB- und CDU-Fraktion, diese Zulässigkeit anzuzweifeln, nicht gelungen. Der Antrag, das Bürgerbegehren direkt in der Stadtvertretung zu beschließen, fand trotz Unterstützung von Grünen, SPD und Linken keine Mehrheit.
Damit ist der Radentscheid Schwerin der erste …
Der diesjährige Internationale Tag gegen#Lärm steht unter dem Motto "Immer noch zu laut!?". Neben der bundesweiten Veranstaltung auf https://www.tag-gegen-laerm.de gibt es auch in Schwerin zwei Aktionen.
Zum einen beteiligte sich das Kompetenzzentrum für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen mit der Aktion Kinder malen gegen Lärm - …
Wir haben eine Stellungnahme zur geplanten Ansiedlung des Biozid-Hersteller VINK Chemicals abgegeben. Wir lehnen die Ansiedlung des ersten "Störfallbetriebes" in Schwerin komplett ab. Lest hier unsere gesamte Stellungnahme oder auf unserer Webseite https://www.bund-mecklenburg-vorpommern.de/mitmachen/bund-gruppe-schwerin/?no_cache=1#c4425
Hier könnt ihr unsere Position zum geplanten Wassersportzentrum lesen.
Kurz zusammengefasst:
Entwicklung und Sanierung des Geländes? Ja.
Nachhaltiges Zukunftszentrum? Ja.
Bürgerbeteiligung? Ja.
Sanfter Tourismus? Ja.
Wassertankstelle für fossiles Freizeitvergnügen? Nein.